Christian Morgenstern
Es gibt keine Seele, die nicht ihr Wattenmeer hätte, in dem zu Zeiten der Ebbe ein jeder spazieren gehen kann.
Man verliebt sich oft nur in einen Zustand des anderen, sei es in seine Heiterkeit oder in seine Schwermut. Schwindet dieser Zustand, so ist damit auch der feine besondere Reiz jenes Menschen geschwunden. Daher die vielen Enttäuschungen.
Die Güte eines Menschen erkennst du daran, wie er zu altern versteht und wie er sich im Alter darstellt.
Manche Menschen machen sich vor andern so klein wie möglich, um größer als diese zu bleiben
Wer sich überhebt, verrät, dass er noch nicht genug nachgedacht hat.
Der Weise verzichtet auf alles, worauf sich irgend verzichten lässt; denn er weiß, dass jedes Ding eine Wolke von Unfrieden um sich hat.
Alles Festlegen verarmt.
Bemerke, wie die Tiere das Gras abrupfen. So groß ihre Mäuler auch sein mögen, sie verletzen die Pflanze nicht, entwurzeln sie niemals.
Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein, um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten.
Ein wirklich eigener Gedanke ist so selten wie ein Goldstück im Rinnstein.
Denken ist zurechtlegen.
Über jedem Gedanken liegen Gedanken und Vorstellungen, die uns das jeweils Gedachte verhüllt.
Je mehr Bewegung im Geist aufgenommen wird, je glücklicher ist der Mensch. Und bald hier bald dort die Bewegung ans Licht bringen, das schafft das meiste Glück.
Überall dem Selbstverständlichen zum Wort verhelfen - das ist ein großes Geheimnis.
Bearbeitung der Texte:
Laura Guizzy
copyright © Leseseite
Der Körper
ist der Übersetzer der Seele
ins Sichtbare.
Einander kennenlernen
heißt lernen
wie fremd man einander ist
Dichten ist immer die Wiedergabe von Erinnerung. Die Erinnerung aber ist selbst etwas Dichtendes, künstlerisch Zusammenfassendes und Auswählendes.
Die Sitte des In-den-April-Schickens
ist bei uns lange nicht genug verbreitet und geübt.
Der erste April
müsste ein wahrer Festtag für die Nation werden...
Gespräch ist gegenseitige distanzierte Berührung.
Ein Buch ist chiffriertes Tasten. Lies es, taste daran
und du wirst wiederbetastet werden,
es wird sich die Erscheinung seines Verfassers auf und in die deine dechiffrieren, als telegrafierte es dir mit unsichtbaren Fingern durch die Stirn.
Ein Buch ist nicht etwas, was ein Mensch geschrieben hat, sondern dieses Menschenmysterium selbst,
ebenso wie das Musikstück, das ich heute Abend
von dem Nachbarhause herüberklingen hörte,
kein Musikstück von Beethoven war,
sondern das Mysterium Beethoven selbst.
Das von selbst Verständliche wird gemeinhin am gründlichsten vergessen und am seltensten getan.
Manchem Menschen würden
Weihnachtskataloge,
Zeitungsannoncen,
und zu
Mundwasser,
Seife,
Thermosflaschen,
Petroleumöfen usw.
beigepackte Erklärungen und Referate
für lebenslängliche Lektüre
völlig genügen.
Man weiß, wie wichtig es ist, Schwangeren harmonische Verhältnisse zu schaffen. Sollte es anders sein mit der Menschheit, die sich fortwährend im Zustande der Mutterschaft befindet?
Gestorbenes Wort: Zufall.
Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache erst an.
Die meisten Menschen sprechen nicht, zitieren nur.
Man könnte ruhig fast alles, was sie sagen, in Anführungsstriche setzen; denn es ist überkommen, nicht im Augenblick des Entstehens geboren.